Ein Betriebssystem (OS) ist eine Art von Software, die die gesamte Hardware und Software eines Geräts steuert und verwaltet. Es ermöglicht Ihnen, komplexe Aufgaben wie das Aktualisieren von Laufwerken, das Herunterladen von Anwendungen, das Starten von Programmen oder das Beheben von Fehlern auszuführen, ohne eine Programmiersprache lernen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Betriebssystemen, die je nach Art des Geräts umfangreich, leistungsstark und ausgefeilt oder relativ einfach sind. Das Betriebssystem, das Ihren Computer steuert, ist beispielsweise wesentlich komplizierter als das Betriebssystem, das eine Verkehrsampel steuert.
Wo ist das Betriebssystem gespeichert?
Normalerweise finden Sie Ihr Betriebssystem auf der primären Partition Ihrer Festplatte. Betriebssysteme können aber auch von CDs, DVDs, USB-Laufwerken und externen Festplatten ausgeführt werden, wenn auch weniger schnell als von internen Laufwerken. Eine der schnellsten Möglichkeiten, ein Betriebssystem von einem Computer auszuführen, ist über ein Solid-State-Laufwerk (SSD). Die vielen Vorteile von SSDs gegenüber HDDs machen sie heutzutage zum Speicherlaufwerk der Wahl.
Gängige Betriebssysteme
Windows
Microsofts Windows wurde Mitte der 1980er Jahre bekannt, weil es die erste grafische Benutzeroberfläche (GUI) für IBM-kompatible Computer hatte. Heute ist es das weltweit beliebteste Betriebssystem für Laptops und Desktops. Windows ist auf den meisten Marken-PCs vorinstalliert, kann aber auch manuell auf selbst gebauten Computern installiert werden. Microsoft Windows 11 ist die neueste Version des Betriebssystems des Softwareriesen aus Redmond.
macOS
Man kann nicht über verschiedene Arten von Betriebssystemen sprechen, ohne macOS zu erwähnen. Diese Software von Apple ist das primäre Betriebssystem für iMacs und MacBooks. Es ist zwar etwas restriktiver als Windows, gilt aber traditionell auch als stabiler und sicherer. Mac , die das Beste aus beiden Welten wollen, können mit dem Dual-Boot-Dienstprogramm von Apple, dem Boot Camp Assistant, sowohl Windows als auch macOS starten.
Linux
Linux und seine Varianten wie Ubuntu und Red Hat sind bei Computernutzern beliebt, die quelloffene, sichere und anpassbare Betriebssysteme bevorzugen. Linux ist außerdem einfach zu installieren, flexibel und läuft mit geringen Ressourcen. Die steilere Lernkurve, Kompatibilitätsprobleme und die fehlende Unterstützung einiger beliebter Software, wie z. B. Computerspiele, halten es jedoch von einer breiten Akzeptanz ab.
Chrome OS
Chrome OS von Google ist ein Betriebssystem für Chromebooks mit einem schnellen und leichten Design, das ein zweischneidiges Schwert ist. Chrome OS eignet sich zwar hervorragend für Aufgaben mit geringer Intensität, ist aber nicht ideal für fortgeschrittene Anwendungen wie Videobearbeitung, Grafikdesign oder Spiele. Und obwohl es eine hervorragende Sicherheit bietet, können Chromebooks mit Malware infiziert werden und werden es auch.
Android
Android ist ein Betriebssystem von Google für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, das auf Open-Source-Software wie Linux basiert. Android hat weltweit den größten Marktanteil für mobile Betriebssysteme, weil es auf verschiedenen Hardwarekonfigurationen funktioniert und benutzerfreundlich ist. Wie jedes Betriebssystem ist auch Android anfällig für Malware wie Adware. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Adware auf einem Android vollständig zu entfernen.
iOS
iOS ist das mobile Betriebssystem von Apple für Geräte wie das iPhone und das iPad. Im Gegensatz zu Android handelt es sich iOS um Closed-Source-Software, was es für Hacker schwieriger macht, in das System einzudringen. Dennoch sind iPhones nach wie vor von Malware-Angriffen betroffen.
Tipps zur Wartung des Betriebssystems
Reinigen Sie Ihr Startup
Sie können dazu beitragen, dass Ihr Computer schneller hochfährt und läuft, indem Sie nur Programme laden, die Sie beim Start benötigen. Sie müssen die Programme, die Sie weniger häufig verwenden, nicht deinstallieren, aber sie müssen auch nicht ständig im Hintergrund laufen. Wichtige Software wie Ihr Antivirenprogramm sollten Sie allerdings lieber ständig laufen lassen.
Starten Sie Ihren Computer neu
Versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten, wenn Ihr Betriebssystem zu träge ist. Ein Neustart kann fehlerhafte Prozesse im Speicher löschen und Ihrem Computer frischen Wind einhauchen. Ein Neustart kann auch Software-Updates initiieren.
Regelmäßig aktualisieren
Sie sollten regelmäßig nach Windows suchen und diese installieren, um Ihr Betriebssystem zu warten. Updates können die Leistung verbessern, Kompatibilitätsprobleme beheben und neue Funktionen freischalten. Patches können auch kritische Sicherheitslücken beheben, die von Malware wie Ransomware ausgenutzt werden können.
Suche nach Malware
Führen Sie regelmäßig die Antiviren-Software Ihres Betriebssystems aus, um zu verhindern, dass bösartige Software Ihre Sicherheit und Privatsphäre verletzt oder die Leistung Ihres Computers beeinträchtigt. Ein PC-Virus kann zum Beispiel wichtige Dateien beschädigen und Ihr Betriebssystem verlangsamen. Unterstützen Sie die integrierten Sicherheitstools Ihres Computers, indem Sie eine Anti-Malware-Software herunterladen, die diese lästigen Bedrohungen stoppt.
PUPs entfernen
Entfernen Sie Bloatware, Crapware und andere potenziell unerwünschte Programme (PUPs) von Ihrem System, um Ihr Betriebssystem zu optimieren. Sie können auch eine Sicherheitserweiterung ausprobieren wie Browser Guard ausprobieren, um Ihren Computer vor Malware aus dem Internet zu schützen, die die Stabilität Ihres Computers gefährden kann. Seien Sie auch vorsichtig bei den Anwendungen, die Sie herunterladen , und den Links, auf die Sie klicken, da diese zu Malware-Infektionen führen können.