Sind KI-gestützte Suchmaschinen sicher?

Eine der ersten Anwendungen der KI-Technologie, die die meisten Menschen übernommen haben, ist die Online-Suche nach Informationen. Viele bestehende Suchmaschinen integrieren KI und versuchen, die Erfahrung der Nutzer zu verbessern. Da KI in der Lage ist, Daten auf einer anderen Ebene als Suchalgorithmen zu analysieren und zu verstehen, nutzen viele diese Suchmaschinen bereits als Ersatz für die herkömmliche Suche bei Google oder Bing.  

LADEN SIE KOSTENLOSEN ANTIVIRUS FÜR ALLE GERÄTE HERUNTER

Was sind KI-gestützte Suchmaschinen und wie funktionieren sie?

Suchmaschinen haben sich von der einfachen Zuordnung von Schlüsselwörtern zu Webseiten weit entfernt. Google verfügt bereits über einen immens leistungsfähigen Algorithmus, der ständig optimiert wird, aber der nächste Schritt in der Suche könnte schon da sein. 

KI-gestützte Suchmaschinen gehen noch einen Schritt weiter und verwenden fortschrittliche Modelle für maschinelles Lernen , um die Absicht zu verstehen, den Kontext zu analysieren und präzisere Ergebnisse zu generieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die sich auf Ranking-Algorithmen und indizierte Seiten von Websites stützen, verarbeiten diese KI-gesteuerten Tools Anfragen eher wie ein Mensch. Ihre Antworten verweisen oft nicht auf eine Website, sondern fassen die Informationen einfach zusammen. 

Diese Systeme verwenden umfangreiche Sprachmodelle, um riesige Datenmengen zu durchsuchen, Inhalte zusammenzufassen und manchmal sogar vorherzusagen, welche Informationen Nutzer benötigen, bevor sie danach fragen. Einige KI-Suchmaschinen integrieren auch das Web-Browsing in Echtzeit, so dass sie aktuelle Informationen abrufen können, anstatt sich nur auf vorindizierte Ergebnisse zu verlassen. In der schnelllebigen Welt der Nachrichten und Technologien kann dies von entscheidender Bedeutung sein. 

Was ist Perplexity AI?

Perplexity ist eine dialogorientierte Suchmaschine, die darauf ausgelegt ist, natürliche Antworten auf Suchanfragen zu geben. Die Art und Weise, wie sie Ergebnisse liefert, wird als eine Mischung aus ChatGPT und Google beschrieben. Es handelt sich um eine Art digitalen Assistenten, der viele für die Anfrage relevante Informationen durchforstet und eine einfache Antwort in natürlicher Sprache gibt. 

Es basiert auf der LLM-Technologie von einigen der Giganten dieser Branche, einschließlich GPT-4, Claude 3.5, Grok-2, Llama 3 und den firmeneigenen Perplexity LLMs, die im Unternehmen entwickelt wurden. 

Was ist Google SGE (Search Generative Experience)?

Vielleicht haben Sie die SGE von Google bereits erlebt, ohne es zu wissen. Sie wurde im Mai 2024 eingeführt und ist jetzt für viele Suchen auf der Google-Plattform üblich. Es handelt sich um eine KI-verbesserte Version der Standard-Suchmaschine. 

Anstatt nur Links zu liefern, nutzt SGE maschinelles Lernen, um Zusammenfassungen zu erstellen, die den Nutzern sofortige Einblicke bieten, ohne dass sie sich durch mehrere Ergebnisse klicken und Websites lesen müssen, um diese Informationen zu finden. 

Dieses System integriert KI-generierte Antworten an der Spitze der Suchergebnisse und bietet eine Momentaufnahme relevanter Informationen, während die Nutzer weiterhin die Möglichkeit haben, traditionelle Links zu erkunden, wenn sie dies bevorzugen. Die Informationen können auch mit der Originalquelle zitiert werden, damit die Nutzer sie überprüfen oder weiter lesen können. 

Wie funktioniert die Microsoft Copilot-Suche?

Das Konzept von Microsoft Copilot ähnelt dem der SGE von Google. Die Suche funktioniert innerhalb von Bing und erweitert die herkömmliche Suche um KI-gestützte Zusammenfassungen und Datenabrufe in Echtzeit. Durch die Integration der Technologie von OpenAI (dem Unternehmen, das ChatGPT herstellt) liefert Copilot detaillierte Antworten und bietet gleichzeitig Zugang zu herkömmlichen Weblinks für diejenigen, die dies wünschen. Microsoft behauptet auch, dass die Software den Kontext versteht, was sehr hilfreich sein kann, um Nutzern die richtigen Ergebnisse zu liefern. 

Was ist die ChatGPT-Suche und wie funktioniert sie?

Die Suchfunktion von ChatGPTkombiniert generative KI-gestützte Antworten mit Echtzeit-Web-Browsing. Sie kann Zitate und Informationen direkt von Live-Seiten abrufen, stützt sich aber auch auf das immense Wissen des LLM selbst. 

Im Gegensatz zu traditionellen Suchmaschinen, die Rankings und Seitenautorität priorisieren, bietet ChatGPT ein interaktiveres Erlebnis, indem es den Nutzern erlaubt, ihre Suchanfragen im Rahmen eines dialogorientierten Ansatzes zu ändern.

Was sind KI-Halluzinationen, und wie entstehen sie?

Wenn ein KI-System Informationen generiert, die ungenau oder irreführend sind oder als "Fake News" eingestuft werden könnten, spricht man gewöhnlich von einer KI-Halluzination. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen. Vereinfacht gesagt, liegt es an der Art und Weise, wie KI-Modelle Text verarbeiten und vorhersagen. 

KI-Suchmaschinen denken nicht wie Menschen - sie sagen Antworten auf der Grundlage von Mustern in den Daten voraus, mit denen sie trainiert wurden. Manchmal geht dieser Prozess schief, vor allem bei Themen, zu denen es viele gegensätzliche Meinungen gibt. Einige Studien legen sogar nahe, dass die KI-Modelle mit menschlichen Vorurteilen trainiert wurden, was zu Halluzinationen führen kann. 

Halluzinationen können auch auftreten, wenn eine KI versucht, Wissenslücken zu schließen, indem sie Fakten erfindet, um eine scheinbar vollständige und sichere Antwort zu geben. KI wird mit dem Ziel entwickelt, die Fragen zu beantworten, und wird dies manchmal mit ungenauen Informationen tun.

Beispiele für KI-Halluzinationen in Suchmaschinen

Viele von uns haben dies bereits anekdotisch erlebt, wenn sie KI einsetzen. Es gibt viele Beispiele für Behauptungen, die nicht korrekt sind und von KI-Suchmaschinen zuverlässig geliefert werden.  

Googles Chatbot Bard erklärte während einer Demo im Jahr 2023 [fälschlicherweise] (https://mashable.com/article/google-bard-james-webb-telescope-false-fact), dass das James-Webb-Weltraumteleskop die weltweit ersten Bilder von einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems aufgenommen habe. Dies war eine Fälschung der KI, die sogar dazu führte, dass die Google-Holding Milliarden an Aktienwert verlor. 

Einige der Antworten waren witzig. Ein Internetnutzer teilte einen Screenshot einer KI-Übersicht für die Abfrage "Früchte, die mit um enden" und behauptete, dass "Apfel, Banane, Erdbeere, Tomate und Kokosnuss" alle verwendeten Beispiele waren. 

Können KI-Suchmaschinen manipuliert werden? 

Die Möglichkeit der Manipulation ist gegeben und wurde in den letzten Monaten sogar nachgewiesen. KI-Suchmaschinen können nicht nur falsche Antworten generieren, sondern auch durch die Daten beeinflusst werden, mit denen sie trainiert werden. 

KI ist auf die Daten angewiesen, mit denen sie (sprichwörtlich) "gefüttert" wird, und benötigt in erster Linie zuverlässige Quellen. Das bedeutet, dass die Technologie aufgrund ihres Ausgangsmaterials möglicherweise Vorurteile aufgreift. So haben einige Untersuchungen ergeben, dass KI-Tools Fotos von Frauen im Vergleich zu Bildern von Männern suggestiver bewerten, was vielleicht daran liegt, dass viele der Entwickler der Technologie selbst männlich sind und eine subjektive Sichtweise haben. 

Studien haben auch gezeigt, dass der Text, den ChatGPT und ähnliche KI-Maschinen durchforsten, zur Manipulation verwendet werden könnte, indem man versteckten Text verwendet, der an den Endnutzer zurückgegeben werden könnte. Es ist auch möglich, dass eine Vielzahl von Websites zusammenarbeiten, um zu versuchen, eine KI auszutricksen oder zu manipulieren - wenn genügend unzuverlässige Quellen das Gleiche sagen, könnte ein KI-Modell dies als Tatsache akzeptieren und in seine Ergebnisse einbeziehen 

Bieten KI-Suchmaschinen aktuelle Informationen in Echtzeit? 

Wir alle haben uns daran gewöhnt, dass wir eine Nachricht oder ein Trendthema googeln können und Ergebnisse sehen, die erst kürzlich veröffentlicht wurden. KI funktioniert nicht auf dieselbe Weise. Wie aktuell sind also die Informationen? 

Hat die KI-Suche Zugang zu Live-Daten? 

KI-Modelle werden in der Regel anhand einer Momentaufnahme des Internets trainiert, anstatt ihr Wissen ständig zu aktualisieren. Das bedeutet, dass sie von Natur aus keine neuen Webseiten "sehen", wie es eine traditionelle Suchmaschine wie Google tut. Einige KI-Suchwerkzeuge versuchen jedoch, diese Lücke zu schließen, indem sie Echtzeit-Websuchen integrieren. 

Microsofts Copilot (früher Bing AI) und Googles Search Generative Experience (SGE) versuchen, aktuelle Daten durch die Verknüpfung von KI-Antworten mit Live-Suchergebnissen zu nutzen. Bei vielen KI-Suchen kann es zu einer Verzögerung kommen, wenn neue Informationen veröffentlicht werden und die KI-Suchwerkzeuge sie erkennen. 

Wie aktuell sind die Daten in den KI-Suchergebnissen? 

Die Aktualität der Daten hängt vom jeweiligen KI-Modell ab. Einige KI-Modelle kennen nur die Daten, auf denen sie trainiert wurden, was bedeutet, dass ihre Daten Monate oder sogar Jahre veraltet sein können. Die Daten des ChatGPT-Modells vor dem Training reichen zum Beispiel nur bis Oktober 2023. Dies ist ein großer Nachteil bei der Suche nach Dingen wie aktuellen Ereignissen oder neuen wissenschaftlichen Entdeckungen. Wenn Sie einige KI-Suchmaschinen beispielsweise nach den letzten Gewinnern eines Preises fragen, kennen sie möglicherweise nicht die neuesten Informationen. 

Kann die KI-Suche Informationen objektiv bewerten? 

Objektivität kann in der modernen Ära des Internets Mangelware sein, und KI schafft hier nicht unbedingt Abhilfe. Anstatt nur eine Rangfolge der vorhandenen Ergebnisse zu erstellen, generiert KI aktiv Antworten auf der Grundlage von Mustern in ihren Trainingsdaten und Suchalgorithmen. Dies birgt das Potenzial für Verzerrungen. 

Die Art und Weise, wie KI Informationen auswählt und zusammenfasst, ist nicht immer neutral. Wenn eine KI auf Daten trainiert wurde, die in eine bestimmte Richtung tendieren, können ihre Zusammenfassungen diese Voreingenommenheit widerspiegeln, selbst wenn dies unabsichtlich geschieht. 

Die Entwickler arbeiten ständig daran. Das neuere Modell von ChatGPT wirbt damit, dass die Rate der Verzerrungen und Halluzinationen deutlich zurückgegangen ist, aber wir stehen noch am Anfang dieser Technologie. 

Sind KI-gestützte Suchmaschinen ein Risiko für den Datenschutz? 

KI-Suchwerkzeuge verarbeiten und generieren aktiv Antworten auf Nutzeranfragen. Diese zusätzliche Verarbeitungsebene wirft die Frage auf, wie die Daten verarbeitet und geschützt werden. 

Verfolgen KI-Suchmaschinen Ihre Daten? 

Viele KI-Suchmaschinen sammeln Daten. Der Umfang variiert je nach Plattform. Einige speichern Abfragen, um ihre KI-Modelle zu verbessern, während andere behaupten, eine langfristige Nachverfolgung zu vermeiden. KI-gestützte Tools sammeln häufig Eingaben, um Antworten zu verfeinern und Ergebnisse zu personalisieren. Die Leute fragen sich, ob Copilot sicher ist oder ob SGE Daten sammelt. Dies sind komplexe Themen.  

Laut Microsoft "basiert Copilot auf dem Microsoft Azure OpenAI Service und läuft vollständig in der Azure Cloud. Azure OpenAI bietet regionale Verfügbarkeit und verantwortliche KI-Inhaltsfilterung". Copilot sammelt zwar Daten, rühmt sich aber, dass sie in der Cloud sicher sind. 

Es ist möglich, dass die Plattformen das KI-Suchverhalten mit bestehenden Nutzerprofilen verknüpfen. Dies bedeutet, dass Suchaktivitäten mit anderen Online-Gewohnheiten verknüpft werden könnten, was Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und gezielter Werbung aufwirft. 

Was passiert mit Ihren Suchanfragen auf KI-gesteuerten Plattformen? 

Suchdaten verschwinden nicht automatisch. Auch wenn in den Geschäftsbedingungen festgelegt ist, dass diese Daten nicht direkt weitergegeben werden, können sie über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, um die maschinellen Lernmodelle zu verfeinern. Einige KI-Suchmaschinen nutzen sogar frühere Suchanfragen, um zukünftige Antworten zu gestalten. 

Wenn ein KI-Suchwerkzeug Benutzereingaben speichert, könnten diese Daten analysiert werden, um die Genauigkeit zu verbessern oder zukünftige Versionen des Modells zu trainieren. Die Unternehmen behaupten zwar, dass personenbezogene Daten entfernt werden, aber datenschutzbewusste Nutzer könnten sich dennoch unwohl fühlen, wenn ihr Suchverlauf protokolliert wird. 

Die meisten Unternehmen sind gewinnorientiert. Sowohl die Suchmaschinen als auch diejenigen, die sie mit Daten füttern (Verleger), können Affiliate-Links oder Anzeigen in Form von Werbeinhalten verwenden. 

Googles SGE zum Beispiel integriert bereits KI-gesteuerte Ergebnisse in sein Werbe-Ökosystem. Microsoft Copilot macht etwas Ähnliches, indem es KI-Antworten mit beworbenen Links verbindet. Das Risiko dabei ist, dass KI-generierte Zusammenfassungen Nutzer subtil zu bezahlten Inhalten drängen könnten, ohne dass die Unterscheidung offensichtlich ist. 

Was Sie niemals mit den KI-Suchmaschinen teilen sollten

Wie bei allen Online-Postings sollten Sie nicht zu viele persönliche Daten online stellen. Eine gute Daumenregel ist, dass Sie Ihre persönlichen Daten nicht weitergeben sollten. Wie Amanda Caswell in Tom's Guide schreibt, habe ich ChatGPT etwas erzählt, was ich immer noch bereue - hier sind 7 Dinge, die Sie niemals teilen sollten, Sie sollten die folgenden Dinge niemals teilen, wenn Sie mit KI-Suchtools interagieren (unabhängig von einem Tool!):

1: Persönliche Informationen (PII) - all das ist tabu: Ihr richtiger Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Sozialversicherungsnummer (SSN), Ihre richtige Adresse, usw. Alles, was Sie nicht an eine unbekannte E-Mail-Adresse senden möchten, sollten Sie nicht bei der Konversation mit ChatGPT verwenden. Sie wollen diese Exposition begrenzen, so verwenden Sie "Dummy"-Namen und Geburtsdatum, wenn Sie müssen. Ich bin öfter Helly R. gewesen, als ich zugeben möchte.

2: Finanzielle Informationen - Kreditkartennummern, Bankkonten, Steuerinformationen.

3: Passwörter - auch wenn es eine gute Idee zu sein scheint, ChatGPT zu bitten, ein sicheres Passwort für Sie zu erstellen, ist es das nie. Wenn Sie ein automatisches Tool verwenden müssen, um ein Passwort für Sie zu erstellen, stellen Sie zumindest sicher, dass es aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt - Tipp: Verwenden Sie stattdessen unseren Passwort-Generator . Lesen Sie auch über Passkeys und Multi-Faktor-Authentifizierung als sicherere Login-Möglichkeiten.

4: Medizinische Informationen - es mag verlockend sein, mit einem hilfreichen digitalen Assistenten über Ihre Diagnose zu kommunizieren. Wir haben über einen KI-Chatbot-Anbieter geschrieben, der 346.000 Kundendateien offenlegt, darunter Ausweisdokumente, Lebensläufe und Krankenakten. Wenn Sie mit ChatGPT über Ihre Krankheit sprechen müssen, achten Sie darauf, nicht zu erwähnen, dass es sich um Ihre eigene Diagnose handelt. Tun Sie so, als würden Sie recherchieren, anstatt Ihre sensiblen Daten online preiszugeben.

Sind KI-Suchmaschinen sicher für Kinder? 

Da immer mehr junge Menschen KI-Tools für Hausaufgaben und zum allgemeinen Surfen sowie zum Spaß nutzen, stellen Eltern eine wichtige Frage: Sind KI-Suchmaschinen sicher für Kinder? Herkömmliche Suchmaschinen haben Kindersicherungen und Filter, die helfen, explizite Inhalte zu blockieren (nicht, dass sie immer perfekt gewesen wären), aber KI-generierte Antworten fügen eine neue Ebene der Komplexität hinzu. 

Ist Perplexity AI sicher für Kinder? 

Die unbeaufsichtigte Nutzung ist ein schwieriges Thema und eine Entscheidung, die die Eltern selbst treffen müssen. Perplexity AI generiert Antworten auf der Grundlage von Mustern in ihren Trainingsdaten und kann daher manchmal irreführende oder unangemessene Inhalte produzieren. 

Die Plattform behauptet zwar, dass sie Filtertechniken einsetzt, aber KI-generierter Text ist nicht immer vorhersehbar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die bestimmte Seiten einfach blockieren, könnte ein KI-Tool immer noch unangemessene Inhalte auf der Grundlage von Nutzeranfragen zusammenstellen. 

Filtert die KI-Suche ungeeignete Inhalte? 

Die meisten KI-gesteuerten Suchmaschinen versuchen, explizites Material zu filtern. Allerdings ist kein System narrensicher und es können Fehler passieren. Googles SGE und Microsofts Copilot verfügen über Tools zur Inhaltsmoderation, aber KI kann manchmal Antworten erzeugen, die durch die Maschen fallen. 

Ein großes Problem ist, dass KI nicht so "denkt" wie Menschen. Wenn sie zu einem sensiblen Thema befragt wird, könnte sie unbeabsichtigt Inhalte produzieren, die für Kinder ungeeignet sind, auch wenn sie nicht direkt darauf trainiert wurde. Dies ist eines der Risiken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind. 

Welche KI-Suchmaschine ist die beste (und sicherste)? 

Webnutzer müssen eine Entscheidung treffen. Welcher KI-Suchmaschine können sie vertrauen? Manche Menschen sind sehr vorsichtig, was ihre Daten und deren Verwendung angeht. In diesem Fall ist es wichtig, die Geschäftsbedingungen zu prüfen. 

Welche KI-Suchmaschine bietet den besten Datenschutz? 

Es gibt Kompromisse, aber Perplexity AI erlaubt anonymes Surfen und sammelt nur einige Nutzungsdaten, um die Ergebnisse zu verbessern. Dies ist wohl die beste Option für den Schutz der Privatsphäre, die es gibt. 

Googles SGE und Microsofts Copilot hingegen integrieren die KI-Suche in bestehende Nutzerprofile. Es ist möglich, dass Suchanfragen mit Werbedaten oder persönlichen Konten verknüpft werden könnten. Die Suchmaschine Brave wurde entwickelt, um die Privatsphäre zu verbessern, da sie die Antworten im Browser und nicht auf einem Server generiert. 

Die webbasierte Suche von ChatGPT kann auch Interaktionen für Nutzer mit kostenlosen Konten protokollieren. Die sichersten KI-Optionen sind diejenigen, die keine Anmeldung erfordern oder einen Suchverlauf sammeln. 

Sollten Sie KI-Suchmaschinen mehr vertrauen als Google? 

KI-Suchmaschinen sind anfällig für Fehler und stellen manchmal Fehlinformationen oder "halluzinierte" Fakten als Wahrheit dar. Außerdem sind sie noch ziemlich neu und entwickeln sich ständig weiter. Die Zukunft der Suche könnte ganz anders aussehen, wenn neue Funktionen hinzukommen. 

Zwar können auch die Suchergebnisse von Google voreingenommen sein (oder von Anzeigen geleitet werden), doch können die Nutzer zumindest mehrere Quellen miteinander vergleichen, bevor sie sich ein Urteil bilden. Bei wichtigen Themen, die wissenschaftliches oder medizinisches Wissen erfordern, ist es sicher, Suchmaschinen zu benutzen und auf mehrere Quellen zu verweisen.  

Für diejenigen, die gerne Daten sammeln und sich nur einen einfachen Überblick über ein Thema verschaffen wollen, ist KI oft eine gute Wahl. 

Endgültige Entscheidung: Sollten Sie KI-gestützte Suchmaschinen nutzen? 

Nutzer sollten immer vorsichtig sein und sich die Zeit nehmen, die Bedingungen der von ihnen verwendeten Suchmaschine zu lesen, unabhängig davon, ob diese KI-gestützt ist oder nicht. Google- und Microsoft-Konten können mit den Daten verknüpft werden, und das bedeutet, dass die Unternehmen sich ein größeres Bild von den Gewohnheiten eines Nutzers machen können. 

Voreingenommenheit kann sich sowohl bei herkömmlichen Suchmaschinen als auch bei KI-Maschinen einschleichen, und die Nutzer müssen wachsam sein und sich darauf einstellen. Als Google damit begann, KI einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, gab es viel Kritik an der Qualität der Suchergebnisse des Unternehmens. Auf Reddit finden sich häufig Diskussionen wie diese: AI Has Made Google Search So Bad People Are Moving to TikTok and Reddit.

Die herkömmliche Suche eignet sich oft am besten für medizinische oder wissenschaftliche Themen, aber bei kritischen Themen wie diesen sollte die Quelle der Informationen immer noch überprüft werden. Für einen schnellen Überblick über Informationen und einen eher dialogorientierten Ansatz können KI-Maschinen eine ideale Alternative sein. 

Letztlich ist die KI-Suche bereits ein Teil Ihres Lebens oder wird es noch werden. Denken Sie bei der Nutzung daran, Ihre Privatsphäre zu schützen und der Sicherheit Ihres Geräts Priorität einzuräumen.

FAQs

Ist Perplexity eine gute Suchmaschine? 

Perplexity AI ist eine hervorragende KI-gestützte Suchmaschine, die schnelle, zusammengefasste Antworten liefert, aber nicht immer detaillierte Quellen so transparent wie herkömmliche Suchmaschinen bereitstellt. 

Wie ist die ChatGPT-Suche im Vergleich zu Perplexity AI? 

Die Suchfunktion von ChatGPT generiert Gesprächsantworten, kann aber manchmal veraltete oder falsche Informationen liefern. Die KI von Perplexity ist darauf ausgelegt, zuverlässigere Antworten zu liefern. Perplexity enthält auch oft direkte Zitate, die man überprüfen kann. 

Können KI-Suchmaschinen Google ersetzen? 

KI-Suchmaschinen können Google ergänzen, aber in der dialogorientierten Form liefern sie manchmal falsche Antworten und verfügen nicht über die riesige indexierte Datenbank, die Google bietet. Es ist wahrscheinlich, dass Google bestehen bleiben wird, da es sich von den KI-Maschinen dadurch unterscheidet, dass es Ergebnisse in Form von Snippets und Links zu Websites liefert.